Persönlich habe ich über 6000 Operationen an peripheren Nerven durchgeführt. Zudem habe ich auf diesem Gebiet eine hohe Expertise durch eigene anatomische Untersuchungen und Betreuung von Doktorarbeiten. Alle Operationen werden in einem Operationssaal unter sterilen Bedingungen mikrochirurgisch durchgeführt. Bei örtlicher Betäubung legen wir hohen Wert auf eine optimale, individuelle Schmerzreduktion.

 

 

Carpaltunnelsyndrom (CTS)

 

Operationen können  (mikro-)chirurgisch oder endoskopisch, in Lokalanästhesie, Regionalanästhesie oder Allgemeinnarkose durchgeführt werden. Die Ergebnisse der mikrochirurgischen oder endoskopischen Operationen sind in Studien gleich.

Von den meisten Patienten wird die mikrochirurgische Operation in Lokalanästhesie gewählt. Diese Operation dauert ungefähr 10 Min.

Kubitaltunnel (Sulcus-ulnaris)-Syndrom

 

Bei der Operation reicht es meist aus, den Ulnarnerv im Ellbogenbereich mikrochirurgisch zu entlasten (dekomprimieren). Seltener ist eine Verlagerung nach vorne in die Ellbeuge indiziert. Die Dekompression kann meist auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden.

Weitere, von mir auch operierte, Engpasssyndrome peripherer Nerven sind z.B. die der Loge de Guyon, des M. pronator teres, des Radialis- und Supinatortunnels, der Skalenuslücke, Thoracic outlet, des N. suprascapularis, die Meralgie, des N. saphenus, des N. fibularis, des Tarsaltunnels und die Metatarsalgie.

 

Schnittführung beim Skalenus-Syndrom